Sonntag, 25. Mai 2008
Sommerfest am 19.07 in Eppan - Kreithof
Heuer wird das Fest am 19. Juli im Kreithof in Eppan organisiert.
Geboten werden:
Leckere Köstlichkeiten, edle Weine, Sekt, Bier und alkoholfreie Getränke
Musikalische Umrahmung
Größte Blumentombola der Alpen.
Weitere Infos folgen.
Freitag, 16. Mai 2008
Maimarkt 2008 in Bozen
Auch heuer war der Maimarkt für die Südtiroler Jungärtner wieder ein voller Erfolg. Die Lose gingen weg wie die warmen Semmeln. Auch bekannte Politiker wie Landtagsabgeordnete Eva Klotz und Vizebürgermeister von Bozen Elmar Pichler Rolle besuchten uns auf unserem Stand und waren auch für ein gemeinsames Foto bereit.
Gemeinsam mit der Schule Laimburg präsentierten wir die verschiedensten Hängegeranien und für die kleinen Besucher gab es das allzeit beliebte Kindertopfen.


Donnerstag, 15. Mai 2008
Kurse 2008/09, die an der Laimburg stattfinden
Lb-001 Oidium
Inhalt: Primärbefall bei Oidium - Frühes Erkennen: Information zur Krankheit. Begehung in Befallsanlagen und richtiges Erkennen lernen
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 27.04.2009 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr und 1 Nachmittag voraussichtlich im Mai 2009 bei Sichtbarwerden der 1. Symptome. Der genaue Termin wird telefonisch mitgeteilt.
Referent/in: Erwin Haas, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 10 WBh
Gebühr: Euro 20,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12,00 Uhr bei Frau Pircher Tel. 0471-599109
Lb-002 Pflanzenschutzmittel - Einsatzstrategie
Inhalt: Gesunde Trauben produzieren mit soviel Pflanzenschutz wie nötig und so wenig wie möglich. Dies um die Pflanzenschutzmittelrückstände bei Trauben und Wein zu reduzieren.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 20.04.2009 und Mi. 17.06.2009 jeweils von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Referent/in: Erwin Haas, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 10 WBh
Gebühr: Euro 20,00
Anmeldung; bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-003 Esca, Schwarzholz
Inhalt: Aktueller Wissensstand zu diesen Rebkrankheiten, Erkennen der Symptome, Besichtigung betroffener Anlagen und Besprechung der Bekämpfungsmaßnahmen
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Fr. 28.08.2009 von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Wolfgang Schweigkofler Dr., Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-004 Süßkirschenanbau
Inhalt: Anleitungen zum modernen Süßkirschenanbau: Allgemeines, Unterlagen, Sorten, Erziehung, Pflanzenschutz; Besichtigung einer Versuchsanlage und Verkostung
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Landwirte
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 26.11.2008 von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und Fr. 26.06.2009 von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Referent/in: p.a. Massimo Zago, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 9 WBh
Gebühr: Euro 20,00 zuzüglich Euro 5,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel.: 0471-599109
Lb-005 Rindenpfropfen
Inhalt: Verbessertes Rindenpfropfen beim Umveredeln mehrjähriger Obstgehölze: Spalt- und Rindenpfropfen mit Lasche. Vorteile dieser Veredlungsmethode:doppelseitige
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 16.03.2009 von 13.30 Uhr - 17.30 Uhr
Referent/in: Eduard Spitaler, Eppan
Dauer: 5 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 10
Lb-006 Umveredeln - Grünveredeln
Inhalt: Theorie und Praxis zum Umveredeln von Reben
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 18.05.2009 von 13.30 Uhr - 17.30 Uhr
Referent/in: Eduard Spitaler, Eppan
Dauer: 5 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 10
Lb-007 Betriebswirtschaft
Inhalt: Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Obst- und Weinbaubetriebe: Produktionsfaktoren: Boden, Arbeit, Kapital; Anlage- und Umlaufvermögen; Kosteneinteilung; Kostensenkung; Intensitätsgrad; Degression und Progression; Kosteneinteilung und Berechnung (Maschinen, Gebäude und Boden); Landwirtschaftliche Kennzahlen: Rohertrag, Produktivität, Aufwand, Landwirtschaftliches Einkommen, Nebeneinkommen, Gesamteinkommen, Verbrauch der Familie, Ersparnis, Deckungsbeitrag; Planung und Kalkulation in der Landwirtschaf; Eigen- und Fremdfinanzierung; Berechnung des Obstbaum- und Rebstockkapitals; Ernteplanung.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Es stehen 3 Kurstermine zur Verfügung:
1. Termin Mo. 01.12.2008 von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
2. Termin Mo. 15.12.2008 von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
3. Termin Mo. 22.12.2008 von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
Referent/in: p.a. Christoph Gallmetzer, Fachschule Laimburg
Dauer: 6 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 20
Lb-008 Beratungsabend zum Weinausbau
Inhalt: An zwei Abenden werden von den Teilnehmern mitgebrachte Weine verkostet und über gezielte kellerwirtschaftliche Themen diskutiert. Man spricht offen über eigene Erfahrungen und Maßnahmen um die Weinqualtät zu steigern. Der erste Abend findet im November statt, zum Zeitpunkt der abgeschlossenen Gärungen und anschließen dem BSA. Der zweite Abend im Januar, vor der Füllvorbereitung der Weine.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Kellerwirtschaft im Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinproduzenten, SeLb-0000stvermarkter, Weinbauern/Bäuerinnen und Personen, die bereits den Kellerwirtschaftskurs besucht haben oder dementsprechende Vorkenntnisse besitzen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Di. 04.11.2008 und Di. 20.01.2009 jeweils von 19.30 Uhr - 22.30 Uhr
Referent/in: (FH) Dipl. Ing. Erwin Eccli, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 8 WBh
Gebühr: Euro 20,00 zuzüglich Euro 20,00 für Verbrauchsmaterial und Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Informationen: bei Dipl.Ing. (FH) Erwin Eccli, Tel. 335 1262211
Teilnehmer: max. 12
Sonstiges: Jede/r Teilnehmer/in soll eine Woche vor Kursbeginn mit dem Referenten Kontakt aufnehmen um die Leitthemen und die Mitnahme von Weinen zu de finieren.
Lb-009 Sauvignon Blanc
Inhalt: Anbau Erfahrungen mit der Sorte in Südtirol; Erkenntnisse zur Aromatik; neue Klone; Besichtigung von Anlagen; Marktchancen, Verkostung von Sauvignon Weinen
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 12.08.2009 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Referent/in: Dr. Barbara Raifer, p.a. Ulrich Pedri, p.a. Josef Terleth, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 5 WBh
Gebühr: Euro 10,00 zuzüglich Euro 15,00 für Verkostung
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 25
Lb-010 Weinbau I
Inhalt: Qualitätsproduktion im Weinbau: Schabigen und Maßnahmen zur Verbesserung derLockerbeerigkeit. Theorie und Praxis zum Schabigen sowie Aufzeigen der Möglichkeiten zur Verbesserung der Lockerbeeirgkeit der Trauben bei verschiedenen Sorten.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 22.04.2009 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Referent/in: Dr. Barbara Raifer, Erwin Haas, p.a. Evelyn Hanni, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 5 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher Tel.0471-599109
Teilnehmer: max. 20
Lb-011 Weinbau II
Inhalt: Qualitätsproduktion im Weinbau: Auslauben und Optimierung der Bewässerung. Theoretische Grundlagen und Praxis zum händischen und maschinellen Auslauben der Trauben, Steuerung der Bewässerung zur Qualitätsoptimierung bei Rot- und Weißweinsorten
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 13.05.2009 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Referent/in: Dr. Barbara Raifer, Dr. Günther Pertoll, Evelyn p.a. Hanni, Versuschszentrum Laimburg
Dauer: 5 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher Tel.0471-599109
Teilnehmer: max. 20
Lb-012 Weinbau III
Inhalt: Qualitätsorientierte Produktion Im Weinbau: Ertragsschätzung und -regulierung, Maßnahme zur Optimierung der Stickstoffversorgung für Rot- und Weißweine; Theorie und Praxis zur Ertragsschätzung und zum Ausdünnen, Bedeutung der Stickstoffversorgung für die Weinqualität, Kontrolle der Versorgungslage und Maßnahmen zur Optimierung des Stickstoffgehaltes der Trauben
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 08.07.2009 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Referent/in: Dr. Barbara Raifer, p.a. Evelyn Hanni, Dr. Günther Pertoll, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 5 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher Tel.0471-599109
Teilnehmer: max. 20
Lb-013 Weinbau - Bewässerungsstrategie - gea*
Inhalt: Bodenfeuchtemessung und Bewässerungsstrategie im Weinbau. Bodenfeuchtemessung mit Watermarks und EnviroSCAN/Sentek, Erfahrungen mit der Bodenfeuchtemessung in den Bewässerungsversuchen, Praktische Hinweise zur Bewässerungssteuerung
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 29.04.2009 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Referent/in: Dr. Barbara Raifer, Dr. Günther Pertoll, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 5 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 20
* nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer 3 gea-Theorie-Punkte Bereich Umwelt
Lb-014 Junglandwirteausbildung
Inhalt: Qualifizierungskurs für Jungbauern. Vermitteln des Grundwissens und der Fertigkeiten für die Führung eines Obst- und Weinbaubetriebes; Obstbau und Lagerung, Weinbau und Kellerwirtschaft, Betriebslehre, Pflanzenschutz, Rechtskunde, Bodenkunde, Deutsch und Kommunikation, Informatik
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Frauen und Männer, die einen Obst- und/oder Weinbaubetrieb übernehmen, unter 40 Jahre alt sind, die Ausbildung für den Förderungsanspruch aber nicht haben. Mindestalter 25 Jahre Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 03.11.2008 - Di. 30.06.2009, jeweils von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 360 WBh
Gebühr: Euro 300,00 zuzüglich Euro 200,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 31. Mai 2008, von 08.00 Uhr - 11.30 Uhr bei Dr. Florian Scherer Tel. 0471-599116 oder Monika Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 30
Lb-015 Ausdünnung - Neuigkeiten
Inhalt: Apfel - Ausdünnung: Neue Erkenntnisse. Besichtigung der Ausdünnungsversuche und Diskussion über die angewandten Behandlungen; Beurteilung der Fruchtqualität bei den unterschiedlichen Ausdünnungsvarianten
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Erfahrene Obstbauern/Bäuerinnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Fr. 10.04.2009 von 17.00 Uhr - 19.30 Uhr und 1 Nachmittag kurz vor der Ernte 2009
Referent/in: Experten des Versuchszentrums Laimburg
Dauer: 6 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-016 Ausdünnung - Grundkenntnisse
Inhalt: Apfel - Ausdünnung: Grundkenntnisse und Grundlagen zur chemischen Fruchtausdünnung im ApfeLb-0au; Besprechung der Ausdünnungsmittel und sachgerechte Anwendung
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Fr. 03.04.2009 von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr
Referent/in: Experten des Versuchszentrums Laimburg
Dauer: 3 WBh
Gebühr: kostenlos
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-017 Tensiometer - gea*
Inhalt: Tensiometer - Einsatz und SeLb-0stbau:Einsatz von Tensiometern zur Feuchtemessung und Bewässerungssteuerung; Aufbau und Funktionsprinzip eines Tensiometers; SeLb-0stbau eines Tensiometers
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Es stehen 2 Kurstermine zur Auswahl:
1. Termin: Fr. 20.02.2009 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
2. Termin: Fr. 27.02.2009 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Referent/in: Dr. Martin Thalheimer, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 5 WBh
Gebühr: Euro 10,00 zuzüglich Euro 25,00 für Kursunterlagen und Arbeitsmaterialien zur Erstellung eines Tensiometers
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel.0471-599109
Teilnehmer: max. 12
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer 3 gea-Praxis-Punkte Bereich Umwelt
Lb-018 Bodenvorbereitung - gea*
Inhalt: Bodenvorbereitung bei Nachbau im Apfelanbau: Erkennen und Behebung von Verdichtungen, Staunässe, Sandbänken; Bodenansprüche (Bodenprofile); Vorführung Bodenbearbeitung mit Bagger
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Fr. 28.11.2008 von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Dr. Martin Thalheimer, Ing. Meinhard Aichner, Versuchszentrum Laimburg
Lorenz Guadagnini, Montan
Dauer: 4 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel.0471-599109
Teilnehmer: max. 20
Lb-019 Hof-Gestaltung
Inhalt: Angesprochen sind Betriebsinhaber, dieeine Gestaltung und Verschönerung der Hofstelle vornehmen möchten. Themen und Inhalte der Gartengestaltung rund um die Hofstelle, Pflanzenportraits der Pflanzen für die Lebensbereiche Steingarten, Beet- und Gehölzrand (Hecke), Solitärblume; Kinderspielgeräte mit Sicherheitsabständen und Höhen, sowie technische Hinweise zu Wegebau, Teichbau und Bau von Trockenmauern; Tipps zur Vermessung des eigenen Geländes; Start in die Planung der eigenen Gartenanlage auf der Grundlage der gebotenen Informationen und der mitgebrachten Grundrisse.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Landwirte
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 02.03.2009 und Mo. 09.03.2009 jeweils von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Heidi Dipl.Ing.Unterholzner, Fachschule Laimburg
Dauer: 9 WBh
Gebühr: Euro 20,00 zuzüglich Euro 7,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Lb-020 EDV; Obst-, Weinbau
Inhalt: Informationsabend zu Kostenberechnungs- und Aufzeichnungsmöglichkeiten im Obst- und Weinbau mittels EDV-Programme (die Software wird von den Herstellern seLb-0st vorgestellt)
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Fr. 05.12.2008 von 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
Referent/in: Rag. Arnold Schmid, Fachschule Laimburg
Dauer: 3 WBh
Gebühr: kostenlos
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08:00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-021 ASAjAgrar - Einführung
Inhalt: Einführung, Allgemeines über den Aufbau von ASA, Eingeben von Stammdaten, Arbeiten mit dem Arbeitsjournal, Lagerverwaltung mit ASA, Investitionen, sonstige Kosten und Erlöse, Ernteeinträge, Eurepgap- und Agrios Ausdrucke, Auswertungen und Analysen, Allgemeine Übersicht über digitales Betriebsheft
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 14.01.2009 und Fr. 16.01.2009 jeweils von 17.30 Uhr - 21.30 Uhr
Referent/in: Schmid Arnold, Fachschule Laimburg
Dauer: 10 WBh
Gebühr: Euro 40,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 12
Sonstiges: Grundkenntnisse am PC erforderlich!
Lb-022 Winfarmer
Inhalt: Einführung, Aufbau der Eingabemasken; Erfassen der Stammdaten; Eintragen von Arbeiten und Materialeinsatz; Auswertungen; Neuigkeiten und Besonderheiten dieses Programmes
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Ostbauern/Bäuerinnn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 19.01.2009 und Mi. 21.01.2009 jeweils von 17.30 Uhr - 21.30 Uhr
Referent/in: Schmid Arnold, Fachschule Laimburg
Dauer: 10 WBh
Gebühr: Euro 40,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginnvon 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel.0471-599109
Teilnehmer: max. 12
Sonstiges: Grundkenntnisse am PC erforderlich!
Lb23-0 Big Apple
Inhalt: Einführung, Eingeben von Stammdaten, Lagerverwaltung, Arbeits- und Pflanzenschutzeinträge, Bezahlung von Arbeiten und Arbeitskräften, Auswertungen, Agrios und Eurepgapausdrücke, Verwalten mehrerer Lager, Lohnscheine ausdrucken
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Sa. 24.01.2009 von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Referent/in: Rag. Arnold Schmid,Fachschule Laimburg
Dauer: 8 WBh
Gebühr: Euro 32,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08:00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 12
Sonstiges: Grundkenntnisse am PC erforderlich!
Lb-024 Agrarverwaltungssoftware Agraris
Inhalt: Aufbau der Eingabemasken, Erfassen der Stammdaten, Eintragen von Arbeiten und Materialeinsatz, Auswertungen, Neuheiten und Besonderheiten dieses Programmes
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Sa. 10.01.2009 von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Referent/in: Schmid Arnold, Fachschule Laimburg
Dauer: 8 WBh
Gebühr: Euro 32,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 12
Sonstiges: Grundkenntnisse am PC erforderlich!
Lb-025 ASAjAgrar - Aufbaukurs
Inhalt: Tastenkombinationen zur schnelleren Eingabe, Schnellfilter, Spezialfilter und vorgefertigte Filter, Anpassen der Tabellen, Erstellen von eigenen Filtern, Automatisches Einlesen der Sortierergebnisse, Auswertungen und Audrucke, Zeilen- und Listenkommandos, Tipps und Tricks zum Umgang mit ASA
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Fr. 20.02.2009 von 17.30 Uhr - 21.30 Uhr
Referent/in: Schmid Arnold, Fachschule Laimburg
Dauer: 5 WBh
Gebühr: Euro 20,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 12
Sonstiges: Grundkenntnisse im Umgang mit ASAjAgrar erforderlich!
Lb-026 Schnittvarianten – Apfelbaum
Inhalt: Besichtigung von Schnittversuchen am Versuchszentrum Laimburg und Diskussion
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Fr. 12.12.2008 von 13.30 Uhr - 16.30 Uhr
Referent/in: Experten des Versuchszentrums Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-027 Düngung - gea*
Inhalt: Gezielte Düngung mit Boden- und Blattanalysen: Praktische Anleitung für die Probenahme der Boden- und Blattanalysen; Bewertung der Analysenergebnisse; Schlussfolgerungen für die Praxis; Ausarbeitung eines Düngeplanes
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinnen, Weinbauern/Bäuerinnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Fr. 20.02.2009 von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und
Fr. 29.05.2009 von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Ing. Meinhard Aichner, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 9 WBh
Gebühr: Euro 20,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max 20
Sonstiges: Mitzubringen: eventuell das Buch "Boden- und Pflanzenernährung im Obstbau, Weinbau und Bioanbau".
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer 5 gea-Theorie-Punkte Bereich Umwelt
Lb-028 Umveredeln
Inhalt: Vorbereitung der Bäume, Fruchtbonitur und Edelreiserschnitt, Edelreiserlagerung, Zeitpunkt der Veredlung, Veredlungsmethoden (Geißfuß, Rindenpfropfen, Kopulation und Spaltveredlung, Chipp-Budding, Okulation), Pflege nach der Veredlung
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg im Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Do. 19.02.2009 von 13.30 Uhr - 18.00 Uhr
Referent/in: Günther Giuliani, Kaltern
Dauer: 5 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 10
Sonstiges: Mitbringen: eventuell Veredlungsmesser!
Lb-029 Schnitt - Ziersträuchern
Inhalt: Theoretische Einführung zum Sträucherschnitt; Praxis: Schneiden von Frühjahrs-, Sommerblüher und anderen Ziersträuchern
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: HobbygärtnerInnen, Landwirte
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 09.03.2009 von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: Euro 10,00 zuzüglich 5,00 Euro Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 12
Sonstiges: Bitte Baumschere und Arbeitsbekleidung mitnehmen!
Lb-030 Schnitt - Rosen
Inhalt: Theoretische Grundlagen zum Rosenschnitt; Praxis: Schnitt von Kletterrosen, Edelrosen, Wildrosen usw.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: HobbygärtnerInnen, Landwirte
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 02.03.2009 von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: Euro 10,00 zuzüglich 5,00Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 12
Sonstiges: Bitte Baumschere und Arbeitsbekleidung mitnehmen!
Lb-031 Urlaub auf dem Bauernhof - gea*
Inhalt: Die Grundausbildung vermittelt Neueinsteigern, aber auch erfahrenen Betreibern das nötige Basiswissen, um in diesem Nebenerwerb erfolgreich bestehen zu können. Der anspruchsvolle Gast unserer Zeit erwartet auch am Bauernhof gut ausgebildete Gastgeber, eine angenehme Atmosphäre und eine niveauvolle Unterkunft. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, erhalten Sie im Grundlehrgang Informationen zu folgenden Themenbereichen: Persönlichkeitsbildung, Kommunikation mit dem Gast, Marketing, EDB/Schriftverkehr, rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte, Angebots- und Hofgestaltung, Verabreichung von Speisen und Getränken.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit den Fachschulen für Hauswirtschaft Haslach/Bozen und Griesfeld/Neumarkt
Zielgruppe: Urlaub auf dem Bauernhof-Neueinsteiger/innen und erfahrene UaB-Betreiber/innen, die ihr Wissen aktualisieren möchten
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg, Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen und Fachschule für Hauswirtschaft Griesfeld/Neumarkt
Datum: 17.11.2008 - 06.03.2009 (112 WBh)
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschulen, Mitarbeiter des SBB
Dauer: 5 WBh
Gebühr: Euro 100,00 zuzüglich Materialspesen
Anmeldung: bis 30.09.2008, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr an der Fachschule Laimburg unter 0471-599109 bei Frau Pircher
Teilnehmer: max. 15
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen 15 gea-Punkte Wirtschaft/Theorie
Lb-032 Die Hofmappe - gea*
Inhalt: Immer mehr Urlaub am Bauernhof-Betreiber/innen entscheiden sich aus persönlichen bzw. qualitativen Gründen (Neueinstufung der UaB-Betriebe) dazu, eine Hofmappe für Ihre Gäste zu erstellen und diese gezielt als Marketing-, Kommunikations- und Präsentationsmittel einzusetzen. Wenn Sie bereits des öfteren daran gedacht haben Ihre eigene Hofmappe zu erstellen, können Sie den Wunsch durch die Teilnahme am Beratungskonzept verwirklichen. Das Beratungskonzept umfasst ein gemeinsames Informationstreffen, bei dem Sie das nötige "Werkzeug" (Inhalte, Aufbau, Gestaltungsgrundsätze, grafische Gestaltung von Texten und Bildern) für die eigene Erstellung Ihrer Mappe mit auf den Arbeitsweg bekommen. Voraussetzung ist ein eigener PC, Scanner, Drucker und EDV-Kenntnisse zum eigenständigen Arbeiten. Zudem besteht für die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, die zu Hause erstellten Ausarbeitungen in einem nach Termin vereinbarten Beratungsgespräch zu besprechen.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Urlaub auf dem Bauernhof-Betreiber/innen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 10.11.2008 von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr und auf Anfrage für Gruppen in verschiedenen Ortschaften bei
Teilnehmer: mind. 8
Referent/in: Dipl.Ing. Sonja Höfer
Dauer: 4,5 WBh
Gebühr: Euro 10,00 zuzüglich Euro 5,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen 5 gea-Punkte Wirtschaft/Theorie
Lb-034 Pflanzen kombinieren - gea*
Inhalt: Kombination von Gehölzen und Stauden für bestimmte Situationen. Zeichnen von Pflanzplänen. Wirkung von Pflanzenkombinationen. Präsentation der erstellten Pläne. Pflanzengrundkenntnisse sind erforderlich!
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: GärtnerInnen, Galabauer, Pflanzenliebhaber
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Di. 10.02.2009 - Mi. 11.02.2009 jeweils von 08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 16 WBh
Gebühr: Euro 30,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen 5 gea-Punkte Umwelt/Theorie
Lb-035 Ziergarten
Inhalt: Verwendung und Kombination von Stauden, Ziersträuchern und Bäumen. Farbenlehre. Gestaltungstipps für einen Hausgarten
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Gartenbesitzer, Garten- und Landschaftsbauer
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Do. 12.03.2009 von 13.30 Uhr - 16.30 Uhr und auf Anfrage für Gruppen in verschiedenen Ortschaften von Februar - April 2009
Gebühr: kostenlos
Dauer: 4 WBh
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Anmeldung: von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-036 Blumen
Inhalt: Blumen rund ums Haus - Beet- und Balkonblumen, Arten und Sorten, Pflege, Balkongestaltung.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: HobbygärtnerInnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Do. 12.03.2009 von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und auf Anfrage für Gruppen in verschiedenen Ortschaften von Februar - April 2009
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: Euro 3,00 für Kursunterlagen Anmeldung: von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-037 Gemüsegarten - gea*
Inhalt: Anlage eines Gemüsegartens, Arten, Sorten und Pflege.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: HobbygärtnerInnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 11.03.2009 von 13.30 Uhr - 16.30 Uhr
Referent/in: Experten aus dem Bereich Gemüsebau
Dauer: 4 WBh
Gebühr: kostenlos
Anmeldung: von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen 3 gea-Punkte Wirtschaft/Theorie
Lb-038 Schädlinge im Garten - gea*
Inhalt: Krankheiten und Schädlinge im Hausgarten - Kennenlernen von Krankheiten und Schädlingen an Gemüse- und Zierpflanzen. Vorbeugende und regulierende Pflanzenschutzmaßnahmen.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: HobbygärtnerInnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 11.03.2009 von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und auf Anfrage für Gruppen in verschiedenen Ortschaften von Februar - April 2009
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: kostenlos
Anmeldung: von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471/599109
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen 3 gea-Punkte Umwelt/Theorie
Lb-039 Zimmerpflanzenpflege
Inhalt: Standortgerechter Einkauf von Zimmerpflanzen, Ansprüche und Pflege von Zimmerpflanzen, Krankheiten und Schädlinge an Zimmerpflanzen, Alternativen zu Erde: Hydrokultur, Seramis
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Hobbygärtner/innen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Di. 10.03.2009 von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr und auf Anfrage für Gruppen in verschiedenen Ortschaften
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: 3,00 Euro für Kursunterlagen
Anmeldung: von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-040 Rosenpflege
Inhalt: Theorie und Praxis zum Schnitt und zur Pflege (Düngung, Krankheiten und Schädlinge sowie Pflanzenschutzmaßnahmen) von Rosen
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Gärtner/innen, Galabauer/-bäuerinnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Di. 03.03.2009 von 08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 9 WBh
Gebühr: Euro 20,00 zuzüglich Euro 3,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 12
Lb-041 Strauchpflege - gea*
Inhalt: Schnitt von Ziergehölzen, Kletterpflanzen und Kübelpflanzen in Theorie und Praxis; Pflanzenschutz
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Gärtner/innen, Galabauer/-bäuerinnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 04.03.2009 von 08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 9 WBh
Gebühr: Euro 20,00 zuzüglich Euro 3,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 12
Sonstiges: mitzubringen: Rebschere
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen 5 gea-Punkte Umwelt/Theorie
Lb-042 Teichbau
Inhalt: Planung und Bau; Besichtigung einer Teichanlage
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: GärtnerInnen, GalabauerInnen, Hobbygärtner
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Di. 17.02.2009 - Mi. 18.02.2009 jeweils von 08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 18 WBh
Gebühr: Euro 30,00 zuzüglich Euro 5,00 für Materialspesen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471/599019
Teilnehmer: max. 15
Lb-043 Schnitt
Inhalt: Theoretische Grundlagen zum Strauch- und Rosenschnitt. Praxis: Schnitt der verschiedenen Rosenarten (Kletterrosen, Edelrosen, u.s.w.) und Ziersträucher.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Hobbygärtner/innen
Ort: Auf Anfrage für Gruppen in verschiedenen Ortschaften
Datum: von Februar bis April 2009
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: kostenlos
Anmeldung: von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-044 Grabbepflanzung
Inhalt: Auf was wird beim Bepflanzen geachtet und welche Pflanzen eignen sich; Begehung vor Ort
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Hobbygärtner/innen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: von März - April 2009
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Gebühr: 3,00 Euro für Kursunterlagen
Anmeldung: von 08.00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471/599109
Lb-045 Anbau von Schnittblumen
Inhalt: Anbau von Schnittblumen für den Bauernmarkt: Arten und Sorten für ein möglichst buntes Angebot. Pflege und Kultur. Maßnahmen gegen die häufigsten Krankheiten und Schädlinge.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Direktvermarkter, Bauernmarktler
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 16.02.2009 von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 4,5 WBh
Gebühr: Euro 10,00 zuzüglich 3,00 Euro für Kursunterlagen
Anmeldung: von 08.00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471/599109
Lb-046 Esca, Schwarzholz
Inhalt: Aktueller Wissensstand zu diesen Rebkrankheiten, Erkennen der Symptome, Besichtigung betroffener Anlagen und Besprechung der Bekämpfungsmaßnahmen
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg im Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Fr. 05.09.2008, von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Dr. Wolfgang Schweigkofler, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 11.30 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-047 Kräuteraufbaukurs - *gea
Inhalt: Bitterstoffe in der Theorie, Bitterstoffe - Aufbau und Wirkung, Neuerungen im Bereich der Direktvermarktung, biologischer Pflanzenschutz und Düngung im Kräuteranbau
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Absolventen der Kräuteranbaukurse
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 12.11.2008 - Fr. 14.11.2008 von 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Verschiedene Experten
Dauer: 27 WBh
Gebühr: Euro 40,00 zuzüglich Euro 10,00 für Arbeitsmaterial, Verbrauchsmaterial, Unterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Sonstige Infos: Frau Kössler Tel.: 0471/599212 e-mail: KoesslerU@fachschule-laimburg
Teilnehmer: 20
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen 15 gea-Punkte Wirtschaft/Theorie
Lb-048 Kräutergarten gea*
Inhalt: Kräuter im Hausgarten: Anbau, Wirkung - Kräuterspirale
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: HobbygärtnerInnen, Bäuerinnen, Interessierte
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Di. 27.01.2009 von 13.30 Uhr - 16.30 Uhr
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: Euro 2,00 Kursunterlagen
Anmeldung: von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471/599109
Teilnehmer: max. 40
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen 3 gea-Punkte Umwelt/Theorie
Lb-049 Kräuteranbau - gea*
Inhalt: Kräuteranbau und Kräuterverarbeitung: Botanik/Systematik; Inhaltsstoffe; Anbautechnik; Ernte; Verarbeitung von Heil- und Gewürzpflanzen; Heilpflanzenkunde; allg. Chemie; Vorratskrankheiten/Schädlinge; allg. und spezielle Hygiene-Bestimmungen, Kostenrechnung
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit Versuchszentrum Laimburg, Umweltagentur, Dienst für Hygiene und Öffentliche Gesundheit
Zielgruppe: Kräuteranbauer, Interessierte
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 16.03.2009 - Fr. 27.03.2009 ganztägig
Referent/in: Mitarbeiter des Versuchszentrum Laimburg
Experten der Fachschule Laimburg
Mitarbeiter der Umweltagentur
Dienst für Hygiene Bruneck
Dauer: 90 WBh
Gebühr: Euro 140,00 zuzüglich Euro 40,00 für Arbeitsunterlagen
Anmeldung: bis Mo. 15.12.2008, von 08.00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471/599109
Sonstige Infos: Frau Kössler, Tel.: 0471/599212 e-mail: KoesslerU@fachschule-laimburg
Teilnehmer: max. 40
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen 15 gea-Punkte Wirtschaft/Theorie
Lb-050 Spargelanbau - gea*
Inhalt: Spargelanbau im Hausgarten: Theorie und Praxis zum Spargelanbau im Hausgarten
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Spargelanbau Terlan und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Landwirte, HobbygärtnerInnen
Ort: Kellereigenossenschaft Terlan und Spargelfelder um Terlan
Datum: Do. 16.04.2009 und Fr. 05.06.2009 jeweils von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Referent/in: Klaus Runer, Arbeitsgemeinschaft Spargelanbau
Dauer: 10 WBh
Gebühr: Euro 20,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel.0471/599109
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer 5 gea-Theorie-Punkte Bereich Wirtschaft
Lb-051 Beregnungsbau
Inhalt: Mehrzweckberegnung und Tropfenbewässerung; Brunnen, Pumpen, Filteranlagen und Regner; Planen und Montieren einer Anlage; elektronische Steuerungen; Messen und Berechnen der aktuellen Bodenfeuchte und der Feldkapazität; Wartungsarbeiten
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Do. 26.02.2009 und Fr. 27.02.2009 jeweils von 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Hermann Thaler, Thomas Zelger - Versuchszentrum Laimburg
Johannes Pfraumer, Fachschule Laimburg
Dauer: 20 WBh
Gebühr: Euro 30,00 zuzüglich Euro 7,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 20
Lb-052 Pflanzenschutz-Technik
Inhalt: Bau und Funktion des Sprühers; Sprüher warten und ordnungsgemäß bedienen; Sprüher optimieren; Ausbringtabellen erstellen; persönliche Schutzausrüstung; Vorbereiten der Pflanzenschutzmittel für den Einsatz
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Di. 17.02.2009 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Hermann Thaler, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 10 WBh
Gebühr: Euro 20,00 zuzüglich Euro 7,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 15
Lb-053 Baumschnittkurs - Handausdünnen
Inhalt: Baumschnittkurs und Handausdünnung beim Apfel: Einführung in den Schnitt; Schnitt bei versch. Erziehungssystemen und Sorten; Handausdünnung bei verschiedenen Sorten
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Do. 04.12.2008 und Fr. 05.12.2008 jeweils von 08.00 Uhr - 16,30 Uhr und Do. 04.06.2009 von 13.15 Uhr - 16.30 Uhr
Referent/in: Hermann Thaler, Versuchszentrum Laimburg
Dr. Florian Scherer, versch. Praxislehrer - Fachschule Laimburg
Dauer: 22 WBh
Gebühr: Euro 35,00 zuzüglich Euro 5,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Sonstiges: Mitzubringen: Baumschere und Arbeitsbekleidung für Praxis!
Lb-054 Ausmessen - gea*
Inhalt: Ausmessen in Hanglagen - Geologische Daten erheben (Neigung/Hangausrichtung); Bodenprofil bewerten; Mechanisierung der Arbeitsabläufe besprechen; Wirtschaftswege bestimmen; Regenwasser ableiten; Erziehungssystem bestimmen; Reihenrichtung festlegen; Reihen und Terrassen ausmessen; Terrassenbau
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Di. 02.12.2008 von 08.00 Uhr - 16.15 Uhr
Referent/in: Thaler Hermann, Versuchszentrum Laimburg
Ursch Josef, Fachschule Laimburg
Dauer: 9 WBh
Gebühr: Euro 20,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel.: 0471-599109
Sonstiges: Bitte Arbeitsbekleidung für den Praxisunterricht mitbringen!
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer 5 gea-Theorie-Punkte Bereich Wirtschaft
Lb-055 Rebschnitt - Schabigen
Inhalt: Rebschnitt und Schabigen bei verschiedenen Erziehungssystemen und Sorten
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Leimburg in ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Do. 27.11.2008 von 08.00 Uhr - 16.30 Uhr und Do. 14.05.2009 von 13.15 Uhr - 16.30 Uhr
Referent/in: Thaler Hermann, Versuchszentrum Laimburg
versch. Praxislehrer, Fachschule Laimburg
Dauer: 13 WBh
Gebühr: Euro 25,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher Tel.0471-599109
Teilnehmer: max. 18
Sonstiges: Mitzubringen: Rebschere und Arbeitsbekleidung für Praxis!
Lb-056 Sonderkulturen Schnitt - gea*
Inhalt: Schnitt bei verschiedenen Sonderkulturen: Vorzeigen und Durchführung des Schnittes bei Süßkirschen, Sauerkirschen, Marillen, Pflaumen, Pfirsichen und Walnüssen
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Landwirte, Interessierte
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 16.02.2009 von 08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Referent/in: Hermann Thaler, Versuchszentrum Laimburg
versch. Praxislehrer, Fachschule Laimburg
Dauer: 9 WBh
Gebühr: Euro 20,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel.: 0471-599109
Sonstiges: Mitzubringen: Baumschere und Arbeitsbekleidung für Praxis!
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer 5 gea-Praxis-Punkte Bereich Umwelt
Lb-057 Strauchbeeren - gea*
Inhalt: Strauchbeerenobst im Hausgarten: Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren, HeideLb-0eeren. Standortansprüche, Erziehungssysteme, Sorten, Pflanzenschutz, Praxis (Schnitt)
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Landwirte, GärnterInnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg, Fragsburg - Meran
Datum: Di. 17.02.2009 von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr an der Fachschule Laimburg und Mi. 18.02.2009 von 08.00 Uhr - 16.00 Uhr am Fragsburghof, Meran
Referent/in: p.a. Massimo Zago, Hermann Thaler, Thomas Linger - Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 13 WBh
Gebühr: Euro 25,00 zuzüglich Euro 7,00Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 20
Sonstiges: am Mi. 18.02.2009 mitzubringen: Arbeitsbekleidung und Schere für Praxis!
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer 5 gea-Theorie-Punkte Bereich Wirtschaft
Lb-058 Trockenmauerkurs1 - gea*
Inhalt: Theoretische Einführung; Errichtung einer Trockenmauer (Baustoffe, Bearbeiten, Arbeitsverfahren)
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Landwirte, GärtnerInnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 01.12.2008 - Do. 04.12.2008 jeweils von 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Anton Hofer, Maurermeister
Dauer: 40 WBh
Gebühr: Euro 50,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel.0471-599109
Teilnehmer: max. 6
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer 15 gea-Praxis-Punkte Bereich Umwelt
Lb-059 Pflasterkurs
Inhalt: Pflasterkurs - Materialkunde; Arbeitsverfahren
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Landwirte, GärtnerInnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Di. 10.02.2009 - Mi. 11.02.2009 jeweils von 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Anton Hofer, Maurermeister
Dauer: 20 WBh
Gebühr: Euro 30,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel.0471-599109
Lb-060 Apfel; Knospen-Analyse
Inhalt: Kennen lernen der unterschiedlichen Knospentypen, Grund für Anwendung und Vorgang zur Knospenanalyse, verschiedene Methoden zur Analyse mit Vor- und Nachteilen; anschließend Übung zur Durchführung der Knospenuntersuchung in den Anlagen mit direktem Bezug zu den Knospen am ApfeLb-0aum
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Do. 11.12.2008 von 13.30 Uhr - 16.30 Uhr
Referent/in: Dr. Florian Scherer, Stefan Pircher, Norbert Jageregger - Fachschule Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 10
Lb-061 Hochstammschnitt - gea*
Inhalt: Theorie zum Sanierungsschnitt um die Hochstammbäume für die Landschaft zu erhalten. Praxis: Durchführen des Schnittes einiger Kern- und Steinobstbäume mit Hochstammerziehung
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Verein Sortengarten Südtirol und dem Versuchszentrum Laimburg
Zielgruppe: Landwirte/Interessi
Ort: auf Anfrage für Gruppen in verschiedenen Ortschaften
Datum: Fr. 27.02.2009 von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Stefan Pircher, Fachschule Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471/599109
Teilnehmer: max. 10
* Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer 3 gea-Praxis-Punkte Bereich Umwelt
Lb-062 Weinkost für "SIE"
Inhalt: Mit allen Sinnen - Weinkost für "SIE"; Einführung in die Sensorik und Weinverkostung; Sinnesschulung; Weinbeschreibung und Terminologie; Verkostung und Beschreibung typischer Südtiroler Weiß- und Rotweinsorten
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinliebhaberinnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mo. 24.11.2008, Mi. 26.11.2008, Mo. 01.12.2008, Mi. 03.12.2008 jeweils von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr
Referent/in: Dipl.Ing. (FH) Martin Unterfrauner, Dipl.Ing. (FH) Lukas Rainer - Fachschule Laimburg
Dauer: 10 WBh
Gebühr: Euro 20,00 zuzüglich 34,00 Euro für Kursunterlagen, Verbrauchsmaterial und Weine für Verkostung
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teinehmer: max. 15
Lb-063 Energie - Einsparung - gea*
Inhalt: Energiekosten reduzieren im Altbau und Neubau. Energieeffiziente Altbausanierung: Grundlagen, Kosten und Nutzen. Solaranlagen: Grundlagen, Kosten und Nutzen; Landesbeiträge
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Landwirte
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Fr. 30.01.2009 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Referent/in: per.ind. Johann Beltrami, Meran
Armin Gasser, Amt für Energieeinsparung
Dauer: 5 WBh
Gebühr: Euro 10,00 zuzüglich Euro 5,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel.0471-599109
Lb-064 Gärtnern nach dem Mond
Inhalt: Menschen, die Freude am Gärtnern haben, besitzen zumeist eine gute Beobachtungsgabe. Sie sehen, wie sich die Pflanzen entwickeln, sie schöpfen aus dem Erfahrungsreichtum vergangener Jahre und wie werfen auch mal einen Blick über Nachbars Gartenzaun......Schnell ist klar, wie vielfältig die Einflüsse auf das Pflanzenwachstum sind. Und der vorurteilsfreie Blick erkennt, dass nicht alle Ursachen allein von der Erde her kommen können. Diesen "außerirdischen Einflüssen" nachzuspüren, sie kennen zu lernen und sie zu handhaben, soll im Kursmittelpunkt stehen. Darüber hinaus werden Probleme und Erfahrungen dargestellt, die beim "Gärtnern nach dem Mond" immer wieder auftauchen.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: GärterInnen, Galabauern, HobbygärtnerInnen
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Do. 24.04.2009 von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Gbm. Wolfgang Noack
Dauer: 4 WBh
Gebühr: Euro 10,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-065 Honigverkostungsseminar
Inhalt: Grundlagen der Honigverkostung, Honigsprache, Beschreibung von Honigen, Sortenerkennung und Beschreibung der verschiedenen Honige
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Imkerbund
Zielgruppe: Imker und Interessierte
Ort: Bildungsstätte für Bienenkunde in Kaltern/Altenburg
Datum: Fr. 07.11.2008 und Sa. 08.11.2008 jeweils von09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Ing. Andreas Platzer FB, Fachschule Laimburg - Leiter der Bildungsstätte für Bienenkunde, Kaltern/Alternburg
Dauer: 19 WBh
Gebühr: Euro 30,00 zuzüglich Euro 10,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr bei FB Ing. Andreas Platzer, Tel. 0471-599141 oder Mobil: 347-9729129
Teilnehmer: max. 20
Lb-066 Kerzen
Inhalt: Be- und Verarbeitung von Bienenwachs zu Kerzen
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Imkerbund
Zielgruppe: Imker/innen und Interessierte
Ort: Bildungsstätte für Bienenkunde in Kaltern/Altenburg
Datum: Sa. 14.11.2008 von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Ing. Andreas Platzer FB, Fachschule Laimburg - Leiter der Bildungsstätte für Bienenkunde, Kaltern/Alternburg
Dauer: 10 WBh
Gebühr: Euro 20,00 zuzüglich Euro 10,00 Materialkosten für Kerzen
Anmeldung: bis eine Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 16.30 Uhr bei FB ing. Andreas Platzer, Tel. 0471-599141 oder Mobil: 347-9729129
Teilnehmer: max. 10
Lb-067 Bienenprodukte
Inhalt: Verarbeitung von Propolis und anderen Bienenprodukten
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Imkerbund
Zielgruppe: Imker/innen und Interessierte
Ort: Bildungsstätte für Bienenkunde in Kaltern/Altenburg
Datum: Fr. 16.01.2009 und Sa. 17.01.2009 jeweils von 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Ing. Andreas Platzer FB, Fachschule Laimburg - Leiter der Bildungsstätte für Bienenkunde, Kaltern/Altenburg
Dauer: 19 WBh
Gebühr: Euro 25,00 zuzüglich Euro 10,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 16.30 Uhr bei FB Ing. Andreas Platzer, Tel. 0471-599141 oder Mobil: 347-9729129
Teilnehmer: max. 15
Lb-068 Fuji
Inhalt: Mit Erfahrungen aus Versuch und Praxis werden Möglichkeiten zur Alternanzverhinderung bei Fuji aufgezeigt und diskutiert. Versuchszentrum Laimburg: Klone, Anbau- und Ausdünnungsversuche bei Fuji; Praxsibetriebe: Besichtigung von regelmäßig tragenden Fuji Anlagen
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: So. 12.10.2008 von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und Mi. 08.04.2009 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Referent/in: Dr. Walter Guerra, Ing. Josef Vigl - Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 9 WBh
Gebühr: Euro 20,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471/599109
Lb-069 Filtration - Abfüllung
Inhalt: Methodik der Filtration, Filtertypen und Filtermaterialien; Pflege der Filter; Grundzüge der Abfüllung, Abfüllertypen; Voraussetzungen und vorbereitende Behandlungen des Weines, Stabilität des Weines; Tipps und Tricks; Verschließen und Ausstatten der Flaschen; Kostenrechnung; Praktische Durchführung einer Kaltabfüllung mit Sterilfiltration
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Kellerwirtschaft im Versuchszentrum Laimburg, der Oberschule für Landwirtschaft und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Der Kurs "Filtration und Abfüllung" versteht sich als Aufbau- oder Zusatzmodul zum Kellerwirtschaftskurs. Der Kurs kann aber auch von Personen besucht werden, die den Grundkurs Kellerwirtschaft nicht absolviert haben, jedoch schon einige Grundkenntnisse besitzen.
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 04.03.2009 von 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: Dipl.Ing. (FH) Martin Unterfrauner, Dipl.Ing. (FH) Lukas Rainer - Fachschule Laimburg
p.a. Bernhard Pichler, Oberschule für Landwirtschaft
Dauer: 10 WBh
Gebühr: Euro 20,00 zuzüglich 20,00 Euro Kursunterlagen und Verbrauchsmaterial
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, 0471-599109
Lb-070 Weinanalysen - Schönungen
Inhalt: Weinanlysen und Schönungsvorversuche für den Praktiker: Durchführung der wichtigsten Weinanalysen sowie Schönungsvorversuche in der Weinbereitung, Interpretation der Daten und Verkostung der Weine. Analysen: Zuckergradation (Mostgewicht), Gesamtsäure, pH-Wert, SO2 (Frei + Gesamt), Alkohol, reduzierende Zucker, Äpfelsäure, Milchsäure, flüchtige Säuren, Schönungsvorversuche: Bentonit, Gelatine, ALb-0umin, PVPP, Kaseinat, Hauseblase, Kombipräparate, Kupfersulfat.....
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 18.02.2009 von 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Referent/in: p.a. Klaus Blasbichler, Dipl.Ing. (FH) Martin Unterfrauner, Dipl.Ing. (FH) Lukas Rainer - Fachschule Laimburg
Dauer: 10 WBh
Gebühr: Euro 20,00 zuzüglich Euro 50,00 für Verbrauchsmaterial und Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 11.30 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 16
Sonstiges: Jede/r Teilnehmer/in sollte 2-3 Weine für die Analysen und Schönungsvorversuche mitbringen. Die Weine für die Schönungsvorversuche und die Analysen sollen in zwei getrennten Flaschen mitgebracht werden, da man den Wein aus geöffneten Flaschen nur bedingt analysieren kann.
Als Schutz für Ihre Kleidung bei den Analysearbeiten sollten Sie einen Schurz mitbringen!
Lb-071 Kellerwirtschaftskurs
Inhalt: Weiß- und Rotweinbereitung; Trauben-, Most- und Maischeschwefelung; Schaffung idealer Gärbedingungen; Verwendung von Reinzuchthefen; Gärführung bei Rot- und Weißweinen; Maischebearbeitung für eine optimale Farb- und Gerbstoffausbeute; biologischer Säureabbau; oxidativer und reduktiver Weinausbau; Gerätekunde und Kellereinrichtung; Stabilisierung und Schöungen der Weine, Fehlerweinverkostung, typische Gärfehler und Weine mit falscher Gärführung, Hinweise zur Vermeidung
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Kellerwirtschaft im Versuchszentrum Laimburg, der Oberschule für Landwirtschaft und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Weinbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Es stehen 2 Kurstermine zur Auswahl:
1. Termin: Di. 02.12.2008 und Mi. 03.12.2008 jeweils von 08.00 Uhr - 17.30 Uhr
2. Termin: Mi. 21.01.2009 und Do. 22.01.2009 jeweils von 08.00 Uhr - 17.30 Uhr
Referent/in: Dipl.Ing. (FH) Martin Unterfrauner, Dipl.Ing. (FH) Lukas Rainer - Fachschule Laimburg
p.a. Bernhard Pichler, Oberschule für Landwirtschaft
Dauer: 20 WBh
Gebühr: Euro 30,00 zuzüglich Euro 50,00 für Kursunterlagen, Verbrauchsmaterial und Weine für Verkostung
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 15
Lb-072 Hagelnetze
Inhalt: Erstellung von Hagelnetzen, Auswirkungen auf die Fruchtqualität: Einführung, Hagelnetzsysteme, Materialien, Besichtigung von Praxisbetrieben
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Beratungsring für Obst- und Weinbau und der Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Obstbauern/Bäuerinn
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Di. 03.02.2009 von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 1 Nachmittag Ende Mai 2009
Referent/in: p.a. Bernhard Torggler, Südt. Beratungsring für Obst- und Weinbau
Dauer: 9 WBh
Gebühr: Euro 20,00 zuzüglich Euro 5,00 für Kursunterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Lb-073 Kreatives Gestalten mit Pflanzen
Inhalt: Frühlingshafte Bepflanzungen für Balkon, Terrasse, Hauseingang, Grabgestaltung im Frühling und ihre Präsentation für den Verkauf
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Endverkaufsgärtner, Hobbygärtner
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Mi. 04.03.2009 - Fr. 06.03.2009 jeweils von 08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Referent/in: Experten aus dem Bereich Floristik
Dauer: 27 WBh
Gebühr: Euro 40,00 zuzüglich Euro 50,00 für Arbeitsmaterial, Verbrauchsmaterial und Unterlagen
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 20
Sonstige Infos: Frau Kössler, Tel. 0471/599212, e-mail: KoesslerU@fachschule-laimburg
Lb-074 Heimische Flora - die Flora Südtirols
Inhalt: Theoretische Grundlagen und Kennenlernen von Pflanzen vor Ort
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Interessierte
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Di. 05.05.2009 von 08.30 Uhr - 16.30 Uhr
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 9 WBh
Gebühr: Euro 20,00
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von08.00 Uhr - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Sonstige Infos: Frau Kössler, Tel. 0471/599212, e-mail: KoesslerU@fachschule-laimburg
Teilnehmer: max. 20
Sonstiges: Wenn vorhanden, Lupe mitbringen
Lb-075 Verkostung und Beurteilung von Destillaten (Brände, Geiste, Liköre....)
Inhalt: Obstbrände und -geiste sind besondere Veredelungsprodukte unserer heimischen Südtiroler Obstverarbeitung. Die Welt der Südtiroler Grappa ist vielfältig wie das Traubensortenreichtum unseres Landes. Die Likörherstellung genießt in letzter Zeit einen besonderen Aufschwung, vor allem in kleinbetrieblichen Bereich. Lernen Sie die Vielfalt und die Herstellung besonderer Produkte kennen! Erleben Sie hochprozentig das Aroma, die Finesse und den verantwortungsvollen Genuss.
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg in Zusammenarbeit mit Versuchszentrum Laimburg und Sektion Laimburg im ALS
Zielgruppe: Interessierte
Ort: Versuchszentrum Laimburg - Sensorikraum
Datum: Do. 12.03.2009 und Do. 19.03.2009, jeweils von 19.30 Uhr - 22.00 Uhr
Referent/in: (FH) Dipl. Ing. Erwin Eccli, Versuchszentrum Laimburg
Dauer: 7 WBh
Gebühr: Euro 15,00 zuzüglich 50,00 Euro für Kursunterlagen, Verbrauchsmaterial und Verkostungsproben
Anmeldung: bis 1 Woche vor Kursbeginn von 08.00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471-599109
Teilnehmer: max. 15
Lb-076 Verwendung von Schnittblumen
Inhalt: Fachgerechtes Herrichten von Pflanzenmaterial, Grundlagen zur Verwendung von Schnittblumen in Theorie und Praxis
Veranstalter: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Zielgruppe: Direktvermarkter, Bauernmarktler
Ort: Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg
Datum: Sa. 16.05.2009 von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Referent/in: Lehrkräfte der Fachschule Laimburg
Dauer: 4 WBh
Gebühr: Euro 10,00 zuzüglich 3,00 Euro für Kursunterlagen
Anmeldung: von 08.00 - 12.00 Uhr bei Frau Pircher, Tel. 0471/599109
Das Wetter in Südtirol
Erhalten Sie Gratis-Visitenkarten und ein gratis Etui dazu.
Beliebte Posts
-
Südlicher Flair im Wandel der Zeit vom 13. bis zum 16. Jänner 2010 Winterseminar der Österreichischen Junggärtner in Burgstall bei ...
-
Lb-001 Oidium Inhalt: Primärbefall bei Oidium - Frühes Erkennen: Information zur Krankheit. Begehung in Befallsanlagen und richtiges Erk...
-
Heuer findet der europäische Junggärtnerkongress bei unseren Nachbarn in Salzburg und Tirol statt. Beim Kongress treffen Junggärtner aus...
-
Das Winterseminar in Österreich findet dieses Jahr in der Steiermark statt. Es beginnt am Mittwoch, den 9. Januar und endet am Samstag, den...
-
Vorankündigung: Das Jahr 2012 ist ein besonderes Jubiläumsjahr für uns Junggärtner. Wir feiern am 08. September unser 35-jähriges Be...